Im Rahmen der Maßnahme KooBO-Z (Kooperative Berufsorientierung für neu Zugewanderte) konnten Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Schiller-Gemeinschaftsschule verschiedene Berufe kennenlernen – sowohl theoretisch als auch praktisch. Viele von ihnen leben erst seit kurzer Zeit in Deutschland und erhalten durch das Projekt wichtige Orientierungshilfe – beruflich, sprachlich, persönlich und kulturell.
In der Theoriephase lernten die Jugendlichen Grundlagen zu Arbeitsabläufen, Fachbegriffen, Sicherheit am Arbeitsplatz und dem verantwortungsvollen Umgang mit Werkzeugen. Anschließend setzten sie das Gelernte in praxisnahe Projekte um.Beim Upcycling entstanden aus alten T-Shirts kreative Taschen – ganz ohne Nähen. Zudem bauten die Schüler einen „heißen Draht“, ein Geschicklichkeitsspiel aus Holz, Draht und einfachen Schaltkreisen. Dabei konnten sie handwerkliche Fähigkeiten entwickeln und wichtige Kompetenzen wie Geduld, Präzision und Teamarbeit stärken.
Arsenii: “Mir hat es gut gefallen, da ich gerne mit den Händen arbeite und Technik mag”
Bera: “Ich fand das Projekt gut. Es hat mir Spaß gemacht. Ich habe viele verschiedene Sachen erlebt. Es war abwechslungsreich.”
BBQ – Berufliche Bildung und Qualifizierung (eine Tochter der Biwe-Gruppe) setzt KooBO-Z im Schulamtsbezirk Göppingen um.
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Initiative Bildungsketten.
Foto: D. Gehring