Kuchenspende

Nachdem die Lerngruppe 5b einen Kuchenverkauf für die Erdbebenopfer organisiert und ihre Spendenaktion abschlossen, leiteten sie die Spenden weiter.

Auf Wunsch der 5b wurden Grundnahrungsmittel für einige Familien und Süßigkeiten für die Kinder angeschafft. Auch Tierfutter für Hunde und Katzen wurde nicht vergessen.

Die Lerngruppe 3c übt sich in Demokratie

Zusammen mit Ihrer Lerngruppenleiterin Jessica Heese durften 22 Schülerinnen und Schüler der 3c ein tolles Mitmachangebot der Stadtverwaltung nutzen und dabei unter anderem in der Rolle von Gemeinderäten sich zum ersten Mal in der Kommunalpolitik erproben.

Osterhäschen für die Bewohnerinnen und Bewohner vom Altenzentrum St. Elisabeth

Bereits seit letztem Frühjahr pflegen unsere Schülerinnen und Schüler schon eine Kooperation mit dem Altenzentrum St. Elisabeth – im Rahmen einer Osteraktion kam es jetzt endlich zu einem ersten Treffen.

Schnuppernachmittag ein voller Erfolg

Letzte Woche hatten wir unseren Schnuppernachmittag, bei dem wie die Schülerinnen und Schüler der Lerngruppen 4 mit Ihren Eltern begrüßen durften. Es waren vielfältige Mitmach-Angebote geboten und die Besucher erlebten einen lebendigen Nachmittag.


Spendenaktion der Lerngruppe 5b für die Erdbebenopfer

Die Lerngruppe 5b der Friedrich Schiller Gemeinschaftsschule äußerte den Wunsch sich für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien zu engagieren. Zusammen mit ihrer Lerngruppenleiterin Rahime Kircicek mobilisierten sie deswegen die Eltern, die fleißig Kuchen und Gebäck produzierten. Am Donnerstag verkauften die überaus motivierten Schülerinnen und Schüler unter großem Andrang auf dem Pausenhof die Kuchen- und Gebäckspenden.

Klassenzimmerstück „Die Glücksforscher“ für die Erstklässler

Die Württembergische Landesbühne Esslingen spielte den Erstklässlern im Januar das Klassenzimmerstück „Die Glücksforscher“ vor.

„Der, die, das Ananas macht glücklich“– das war das erste Ergebnis der Glücksforscher.

Mit riesigem Stethoskop und einer Glücksmaschine begaben sich die 2 Forscher auf eine überaus turbulente Suche nach dem Glück.

Winterparty

An der Friedrich Schiller Gemeinschaftsschule fand am 14.12.2022 für die Schüler*innen der Lerngruppen 3 bis 10 eine Winterparty in der toll geschmückten Aula statt.

Diese wurde von der SMV zusammen mit den Verbindungsslehrern Isabelle Weber und Christian Hofmann organisiert.

Es gab tolle Spiele, leckere Waffeln, Hot Dogs und selbst gebackene Kuchen.

DJ Nico stand am Mischpult und brachte die Stimmung zum Kochen.

Zauber der Adventszeit

Advent ist die Zeit, in der sich alle auf Weihnachten freuen, es ist der Weg zum Fest.

Die Lerngruppen 1 und 2 der Friedrich Schiller Gemeinschaftsschule gestalteten die Adventszeit mit vielfältigen Festen und Feiern.

Weihnachtsgruß der FSG Eislingen

Am letzten Schultag (Dienstag, 20.12.2022) endet der Unterricht für alle Lerngruppen um 10.50 Uhr. Die Betreuung für unsere Kernzeitkinder ist gewährleistet. Nach den Weihnachtsferien beginnt der Unterricht am Montag, 09.01.2023 nach Stundenplan.

Zum Weihnachtsgruß der Schule...

Erkundung von Bauberufen

Schülerinnen und Schüler der Lerngruppen 8 informierten sich im Rahmen der Berufsorientierung über technische Berufe im Bereich Bau. Dazu eingeladen hatte das Bildungszentrum Bau in Geislingen.
An zahlreichen Stationen wurden unterschiedliche Baubereiche erkundet. Beim Fliesen, Pflastersteine setzen, Schalungen bauen und biegen von Armierungseisen sammelten SchülerInnen erste Eindrücke. Mit der Kelle in der Hand wurde daraufhin sogar gemauert. Des Weiteren erfassten die SchülerInnen mithilfe eines digitalen Messgerätes unterschiedliche Messpunkte, so wie es üblicherweise beim Bau von Gebäuden oder im Straßenbau praktiziert wird.
In der persönlichen Begegnung mit Auszubildenden tauschte man sich über Details aus, offene Fragen wurden geklärt. Wie es sich auf dem Bau gehört, gab es nach getaner Arbeit eine zünftige Mahlzeit. Ein großes Lob gilt dem Bildungszentrum Bau in Geislingen, die uns diese Einblicke ermöglichten.

Weihnachtssingen auf dem Eislinger Weihnachtsmarkt

Für weihnachtliche Stimmung sorgten über 100 SchülerInnen am Samstag, dem 26.11. 2022 auf dem Eislinger Weihnachtsmarkt.

Unter der Leitung von Eva Weischedel und Melanie Messina stimmte ein Instrumentalensemble, bestehend aus Flöten, Querflöte und Trompete die Besucher ein. Danach ließen die Chorkinder der Lerngruppen 2,3 und 4 besinnliche und beschwingte Weihnachtslieder erklingen. Diese wurden von Gitarre, Trommeln und Karen Keitel am Klavier begleitet. Bei Feliz Navidad sangen die Besucher fröhlich mit.

Nicht nur für die SchülerInnen, war das gemeinsame Musizieren bei herrlichem Sonnenschein, ein überaus gelungener Beginn der Adventszeit.

Die FSG singt bei Seniorennachmittagen

Am 26. und 27.Oktober sangen die Chöre der Lerngruppen 2,3 und 4 in der Stadthalle Eislingen für die geladenen SeniorInnen.
An zwei stimmungsvollen Nachmittagen mit vielfältigem Programm beteiligte sich auch die FSG mit 2 Chören. Für weitere Beiträge sorgten das Erich Kästner Gymnasiums, die Silcherschule und der Voralbkomödiant Thomas Schwarz, welcher „Witze am laufenden Band“ zum Besten gab.

Was lang ersehnt wird endlich wahr

Die FSG feierte am Donnerstag, 13.Oktober 2022, die Eröffnung des neuen Schulhofes.

Aus Sicht des Schulamtsleiters Jörg Hofrichter, stellt ein Schulhof einen Spielraum, Bewegungsraum, Aufenthaltsraum, Begegnungsraum, Erkundungsraum, Lebensraum, Ruheraum, Kreativitätsraum, Rückzugsraum, Lernraum, schlicht eine wichtige Erweiterung und Ergänzung des Schulhauses, für alle dort arbeitenden Menschen dar.

„Wenn du lernst, kannst du alles schaffen.“

Vergangenen Dienstag informierte Giro Riccio, der vergangenes Jahr an der FSG seinen Realschulabschluss gemacht hatte, Schülerinnen und Schüler aus den Lerngruppen 8 und 9 über die Ausbildung bei der Firma MAG IAS GmbH. Die Firma kennen viele Eislinger sicher noch unter dem Namen Ex-cell-o. Heute gehört sie der FFG Europe & America Gruppe an.

Abschlussfeiern 2022

In diesem Jahr konnten die Abschlussfeiern für den Haupt- und Realschulabschluss endlich wieder ohne Corona-Auflagen stattfinden. Bei den Feiern am 14. und 15. Juli gratulierten den Abgängern und Abgängerinnen ganz herzlich Rektor Martin Latosinszky, sowie die Lerngruppenleiter*innen folgenden Schüler*innen.

Einblicke in den Arbeitsalltag

Ein herzliches Dankeschön an unsere Bildungspartner MAG IAS GmbH und die Firma Hinterkopf aus Eislingen. Interessierte Schülerinnen und Schüler der Lerngruppen 8 und 9 konnten jeweils einen Schnuppertag in den Lehrwerkstätten verbringen und dadurch wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag gewinnen.

Grün trifft Gemeinschaftsschule

Grünen Landtagsabgeordnete Cataltepe zu Besuch an der FSG-Eislingen

Am Dienstag, 03.05.2022 besuchte die Grünen Landtagsabgeordnete Ayla Cataltepe die Friedrich Schiller Gemeinschaftsschule Eislingen. Dabei waren als Gäste außerdem Nicole Delaye, die zuständige Schulrätin vom Staatlichen Schulamt Göppingen, und Melanie Ocansey, die Leiterin des Amts für Bildung und Betreuung der Stadt Eislingen.

Veränderung im Bereich Berufsorientierung

Diese Woche gab es eine einschneidende Veränderung im Bereich Berufsorientierung. Herr Hartmut Heintz von der Agentur für Arbeit, der unsere Schule über 20 Jahre begleitete, verabschiedete sich, da sich sein Aufgabengebiet verändert. An dieser Stelle danken wir Herrn Heintz für ein gutes und produktives Miteinander, auf das sich unsere Schüler verlassen konnten und über welches viele zu einem Ausbildungsplatz gelangten.

Im gleichen Atemzug stellte sich Frau Amarina Schoch vor, die diese Aufgaben in Zukunft übernimmt. Wir heißen Sie herzlich Willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Ostergrüße nach St. Elisabeth

In letzter Zeit erstellten Schülerinnen und Schüler der Lerngruppen 3 und 7 im evangelischen Religionsunterricht, zusammen mit ihren Lernbegleitern Kornelia Spieth und Dominik  Dörrer, Ostergrußkarten. Diese sind für die Bewohnerinnen und Bewohner des Altenzentrums St. Elisabeth in Eislingen bestimmt. Die Kinder hoffen, den Senioren durch ihre Karten und Bilder eine kleine Freude im Alltag machen zu können.

Ein Zeichen für den Frieden

Wir leben in bewegten Zeiten. Während die ganze Welt noch vom Einmarsch Russlands in die Ukraine Ende Februar schockiert ist, setzen wir ein Zeichen für den Frieden. An mehreren Stellen in der Schule stehen Kerzen und Tafeln, auf denen unsere Schüler:innen ihren Wünschen und Gebeten für ein friedliches Zusammenleben aller Menschen Ausdruck verleihen können.

Seite 1 von 2